Mittwoch, 31. August 2016

pilze

das positive zuerst. das wäre dann, dass das videotutorial zum pilzefilzen tatsächlich gestern abend fertig geworden ist. der grosse sohn hat das ganze sehr unaufgeregt gefilmt (er blieb sogar sehr cool als es an der tür läutete), lässig geschnitten und mir dann gestern abend zum download bereitgestellt.

ich fühlte mich geehrt, denn offensichtlich traut man mir zu, dass ich den film herunterlade, auf youtube wieder hochlade, das ganze ordentlich verschlagworte und anschliessend auch noch in die neue webseite einbinde. zum letzteren meinte der mittlere sohn, der die webseite zu verantworten hat, beim gehen heute morgen nur lapidar: ist alles erklärt, kein problem.
war es auch nicht. runterladen, hochladen, verschlagworten, einbinden. fertig.

nebenbei blieb ein bisschen zeit um mich um den stand zu kümmern, für den markt, der die deadline der ganzen aktivitäten rund um webseite, kursprogramm und pilzanleitung markiert.
ich überlegte also nochmal, was genau in die bastelpackung "pilz" alles reinmuss, suchte ein paar grundwollen und ein paar bunte fetzen heraus und schaute mal so nebenbei in den diversen kisten nach den pilzen, die ich vom letzten jahr noch übrig hatte.
und suchte. nicht mehr nebenbei, dafür im ganzen haus. im keller bei den wollvorräten. im arbeitszimmer bei den fertigen filzsachen. auf dem dachboden bei den filzsachen, die man eher selten braucht.
und irgendwann dann auch bei der letzten stelle, wo die pilze zum verkauf angeboten worden waren.
fündig wurde ich indessen nicht. zumindest vorerst. die pilze befanden sich in einer papiertüte in einer kiste, die ich zumindest nicht wirklich gründlich durchsucht hatte. später dann, irgendwann. nachdem ich das haus mehr oder weniger auf den kopf gestellt hatte.

während dem warten auf den rückruf aus der spinnwebstube habe ich wenigstens die bastelpackungen fertig gepackt. und versucht, die schriftliche anleitung für die pilze mit screenshots aus dem videotutorial zu bebildern.
da war mir nämlich von den familiären it-beauftragten versichtert worden, dass das ganz sicher super ginge und ganz easy sei.
ging aber eher nicht. also technisch schon, screenshot machen und so, kein problem, da hatten die jungs schon recht. alleine die bilder. bewegungsunscharf. und dann sieht man ja eigentlich nie wirklich, was ich da tue. jedenfalls nicht auf dem standbild. im bewegtbild schon.

also beschloss ich, neue phasenfotos zu machen. so mit einer hand am filzpilz und der anderen an der kamera. was schon allein deshalb schwierig ist, dass man bei unserer spiegelreflexkamera den auslöser mit dem rechten zeigefinger drücken muss (wie machen das eigentlich linkshänder?). also musste ich mit links filzen. nun filze ich ihnen so einen pilz natürlich mit links, aber halt unter zuhilfenahme der rechten hand. normalerweise. ausnahmsweise auch mal mit links. aber nur bis dahin, wo die linke den stiel des pilzes hält und die recht mit der filznadel den rand fixiert. die rechte war aber schon anderweitig beschäftigt, nämlich mit der kamera.

da es fast schon mittag war und die tochter also beinahe schon zuhause, nutzte ich die restliche viertelstunde um das stativ des grossen sohnes zu suchen (und dann auch noch die stativplatte), kamera, stativ, filzmatte in eine stabiles versuchsarrangement zu bringen, die tochter mit melonen-bündnerfleisch-mittagessen zu bestechen und sie anschliessend als kamerasklavin einzuspannen.
und da sie nicht nur brav abdrückte, wenn ich "jetzt" sagte, sondern auch noch das bild kontrollierte (mama, das ist unscharf, du darfst dich nicht bewegen), hatte ich binnen einer weiteren viertelstunde sehr brauchbare phasenfotos.

die ich am frühen nachmittag in das bereits vorbereitete worddokument mit der filzanleitung einfügte und versuchte auszudrucken. und daran scheiterte.
und passen sie auf: da schliesst sich der kreis. denn der computer, der sowieso immer mal wieder wegen heiss und zu vielen daten und zu vielen anwendungen offen, ein bisschen schwächelt, weigerte sich rundheraus, einen druckauftrag loszuschicken, tat aber raffinierterweise immer so, als sei alles in bester ordnung. fortschrittsbalken wiegten mich in sicherheit. aber aus dem drucker kam: nix.
also laptop runterfahren, was ewig dauerte, dann wieder hochfahren, den film löschen, dann endlich drucken.

nebenbei bereitete ich mittlerweile das abendessen vor. und versuchte das chaos von der pilzesuche, vom spontanen fotoshooting, von der druckerfehlersuche und ganz allgemein vom tag etwas einzudämmen.
ganz kurz bevor ich an den übertrittselternabend an der schule der tochter aufbrechen musste schüttete ich mir dann noch einen sanbitter mit orangensaft über die hose.
da wundert es mich eigentlich nur noch, dass mich am elternabend überhaupt noch etwas aufregen konnte.

Dienstag, 30. August 2016

nach dem kurs ist vor dem markt...


kaum habe ich alles vom vergangenen materialintensiven kurswochenende einigermassen verräumt geht es schon wieder ans packen für den markt am kommenden samstag.
hier in der nachbarschaft quasi, im regionalen pflegezentrum in baden (wettinger seite, für alle auswärtigen) findet am samstag 3. september von 10 bis 17 uhr ein kunsthandwerkermarkt unter dem motto "kunst und kunstvolles im park" statt.
und weil das unter anderem eine gute gelegenheit ist, für das aktuelle kursprogramm zu werben, bin ich dabei!
besuchen sie mich doch, holen sich die neuesten termine für kurse und schauen mir dabei zu, wie ich pilze filze. dazu gibt es dann demnächst auch noch ein tutorial auf der homepage (muss noch fertig werden) und auf dem markt erstmals baselsets für zuhause.

Montag, 29. August 2016

das war ein heisses erstes filzlehrgangswochenende!


 am wochenende startete der filzlehrgang der filzszene.ch mit dem ersten lehrgangsmodul zum thema "was ist filz?" hier bei mir in ennetbaden. drei teilnehmerinnen durften erste eindrücke mit wolle, wasser, wärme und bewegung (die vier voraussetzungen für die entstehung von filz) sammeln.
wärme hatten wir mehr als genug an diesen beiden tagen, so dass das mit der bewegung fast schon ein mühsam wurde... die nachmittage waren jeweils eine herausforderung, für teilnehmerinnen und kursleitung gleichermassen, aber mit viel eistee und ein paar päuschen mehr ging es dann doch irgendwie. 


das wollangebot war für einmal beschränkt auf die natürlich vorkommenden farben und hier im bild ist sogar vorwiegend schweizer wolle zu sehen! gearbeitet wurde mit rohwolle, flockenwolle und auch mit fertig kardierter wolle von pro specie rara schafen. ich denke, man kann schon jetzt ein bisschen die handschrift der einzelnen frauen ausmachen - nun bin ich gespannt, wie sie sich im laufe des filzlehrgangsjahres entwickeln werden!
spass gemacht hat es nicht nur mir, sondern auch allen drei teilnehmerinnen, deren fazit jeweils lautete:
- das war ein anstrengendes wochenende!
- je länger ich gearbeitet habe, desto mehr freude hat es mir gemacht!
- ich war überrascht und begeistert, was sich aus rohwolle machen lässt!


Freitag, 26. August 2016

quer durch den gemüsegarten - ein wochenrückblick


 die bilder von diesem violetten grünkohl (ist das jetzt schwarzkohl?) habe ich schon am vergangenen sonntag gemacht, auf einem spaziergang entlang der aare, genauso wie das bild von der wurzel im asphalt.


die woche war noch einmal ziemlich angefüllt mit der arbeit am ersten modul des filzlehrgangs. weil da in den ersten zwei tagen auch eine ganze menge theorie bearbeitet werden muss ist es ein bisschen mehr arbeit als nur gute anleitung bei der filzarbeit. nachdem ich mich dann ins thema eingearbeitet hatte, war ich auch ein schon recht angefressen und konnte garnicht mehr aufhören mit planen und material zusammenstellen...


und da ich gleichzeitig für den markt am ersten septemberwochenende noch sitzfilze brauchte, übte ich nochmal die turkmenische filztechnik. ausschliesslich mit naturfarbenen wollen, wo wie es auch die kursteilnehmer machen werden. (ich hab noch ein paar mehr gefilzt... hat suchtcharakter.)


die ganze woche über durfte ich mich über die überschänglichen kommentare zu meinem beitrag zur sommerpost freuen, das tat gut, gerade weil  (nein das lasse ich jetzt mal so stehen). und schwupps war es freitag. jetzt muss ich nur noch alles material in den kursraum verfrachten, das mache ich heute abend, wenn ich ein paar helfer habe und es draussen nicht mehr so warm ist.
das gemüse, das heute von der gemüsegenossenschaft kam, verspricht auch neben dem genuss ein bisschen arbeit...
paprika, auberginen, mais, rüebli, zucchini, kartoffeln, stangensellerie, tomaten, bohnen, salate, basilikum. vielleicht kann ja der grosse sohn was für seine party brauchen...

Montag, 22. August 2016

sommerpost - mein paradiesgartenplan

oder eher mein plangartenparadies? mein gartenparadiesplan? 

als wir an einem verregneten maiwochenende in zürich die ausstellung "gärten der welt" besucht haben, war das diesjährige sommerpost-thema "paradies" zwar noch nicht bekannt, aber trotzdem nahm ich von dort die wichtigsten inspirationen mit nach hause. 

das erste "kapitel" dieser wirklich sehenswerten ausstellung im museum rietberg beschäftigt sich mit dem ursprung der gartenkunst und da ist man natürlich sehr schnell beim paradies oder garten eden, der zumindest* in der christlich-abendländischen kultur als das urbild des gartens gilt, als das paradies, das gott selbst in der noch unbelebten natur geschaffen hat: in einer einöde, als "es auf der erde noch keine feldsträucher gab und keine feldpflanzen wuchsen", pflanzte gott den garten: "dann legte gott, der herr, in eden, im osten, einen garten an und setzte dorthin den menschen, den er geformt hatte. gott der herr, liess aus dem ackerboden allerlei bäume wachsen, verlockend anzusehen und mit den köstlichsten früchten, in der mitte des gartens aber den baum des lebens und den baum der erkenntnis von gut und böse."
dieser garten wurde natürlich nicht nur immer wieder gesucht, sondern auch viele forscher und künstler versuchten, ihn bildlich darzustellen: ein von einer hohen hecke oder mauer umgebener, weitläufiger, quadratischer garten, in dessen mitte ein fluss entspringt, der den garten mit kanälen unterteilt. die gestalt dieses gartens gilt als urform in der geschichte der gärten. allerdings geht diese vorstellung nicht nur auf den biblischen text zurück, sondern auf tatsächliche gartenanlagen, die in persien bereits im 6. jahrhundert vor unserer zeitrechnung existiert haben. diese geometrische grundform verbreitete sich später durch die islamischen gärten über spanien auch nach europa und wird durch die vergleichbare geometrie in den kreuzgangsgärten der klöster im mittelalter fortgesetzt, die auch als paradiesgärten bekannt sind.
wie bekommt man nun gärten in eine ausstellung? natürlich immer in form von gartendarstellungen - auf bildern, fotografien, filmen, installationen und nicht zuletzt in form von gartenplänen. und die haben es mir in der ausstellung besonders angetan. 
zum beispiel diese vom garten des garten des amun- tempels von karnak aus dem grab des sennefer: (
durch diesen garten kann man mit hilfe einer vr-brille in der ausstellung sogar selbst hindurchspazieren!)


die idee eines gartenplans war da also irgendwo in meinem hinterkopf, als ich mit den ersten versuchen für die sommermailart begann.


mit quadratisch zugeschnittenen schwämmchen in verschiedenen grössen druckte ich zunächst mit acrylfarbe, war aber vom ergebnis nicht so begeistert, denn mir fehlte das lichte und helle, das in meiner vorstellung irgendwie dazugehörte.


ein zweiter versuch mit relativ stark verdünnten wasserfarben gefiel mir da schon besser.


da ich ganze din a 4 seiten bedruckt hatte, blieben eine menge randstreifen übrig und es gab zwei kleine büchlein, in die ich mir weitere ideen für die gestaltung notierte, in den einzelnen feldern herumkritzelte und ein bisschen mit stempeln der tochter rumprobierte.


irgendwie fehlte aber noch etwas für einen richtigen gartenplan. beete, felder mit ackerfurchen, wasserwellen für die bassins, bäume und blumen schwebten mir vor und fanden ihren weg in stempelgummi.


den gummi habe ich schon eine weile, und auch schon mal für die fische im frühling damit experimentiert. zum ersten mal aber habe den stempelgummi mit linolschnittwerkzeug bearbeitet und war begeistert, wie einfach das geht! (fast ein bisschen zu einfach... man schneidet gerne auch mal was weg, was da bleiben sollte...) die acrylfarbe habe ich mit einer kleinen schaumstoffrolle auf die stempel gewalzt - das hatte ich mir bei michaela so abgeschaut.


und so füllte ich also einige der gartenparzellen mit leben. hecken, bäume, kleine pflänzchen, die gerade erst aus der braunen erde schauen, ackerfurchen - gut, manchmal braucht man schon ein bisschen fantasie.


auf einer anderen doppelseite ein bisschen gekritzel, an einem weg bäume, sträucher, zypressen, teilweise noch mit buntstiften koloriert.


in ein "beet" habe ich dann noch ein paar worte gesät. denn das ist auch ein teil meiner idee: vielleicht habt ihr selbst ja auch noch kleine und grosse stempel, mit denen ihr die beete beplanzen und die tümpel beleben wollt?


dann noch ein bisschen herumgestempelt mit den schönen buchstaben aus einem kinderdruckereikasten vom flohmarkt...


und ganz zum schluss machte ich noch einen zufallsfund für die umschläge: in den frühlingsferien habe ich in prag eine ganze rolle tschechischer geologischer landkarten gekauft. lustigerweise ist auf einigen der karten die unmittelbare umgebung einer gegend in tschechien kartografiert, die cesky raj, also böhmisches paradies, heisst. was könnte also besser passen für die paradiespost?

am schluss habe ich das gefühl, dass ich da etwas stark erklärungsbedürftiges gemacht habe. vielleicht funktioniert meine sommerpost auch ohne die erklärungen, das wäre der idealfall, schauen wir mal. 


*neben dieser an den garten eden geknüpften vorstellung eines paradiesgartens gibt es im christentums wie auch in anderen religionen das paradies auch als ort eines endzeitlichen zustands, als himmlisches jerusalem, als ort der erlösung und unsterblichkeit, der harmonie und erfüllung. das im koran beschriebene paradies ist ebenfalls an eine gartenvorstellung geknüpft, einen garten in dem milch und honig fliessen, und auch im buddhismus und daoismus sind paradiese ebenfalls in sich geschlossene, von der aussenwelt abgeschirmte orte von zauberhafter schönheit, die die gestalt himmlischer palastanlagen oder gärten haben.

Sonntag, 21. August 2016

entflechten

wie ich schon vor ein paar tagen angekündigt habe, bekommt der blog gerade wieder mal ein neues gesicht. mit dem neuen blogtitel "bin im garten" geht es zurück zu den wurzeln. das filzen wird, was den organisatorischen teil angeht, ausgelagert auf eine eigene webseite. dort findet man alle kurse, ausstellungen, märkte, tutorials und eine ganze menge bilder von gefilztem. ausserdem findet man dort mein filzerinnen-ich. (einfach oben unter dem titelbild auf filzquadrat klicken)
hier im blog bleibt alles beim alten, und da das filzen ja auch dazugehört, wird vermutlich weder mehr noch weniger gefilzt in zukunft hier im blog. aber alles andere kommt eben auch weiterhin vor und da passt für mich der garten-titel besser.
ich werde also weiterhin versuchen, das zu tun, was da im headerbild gemacht wird: ich werde wie bisher ab und zu durch meinen garten streifen (in echt, im übertragenen sinne und manchmal auch nur virtuell) und das, was sich da findet ernten und zu ordentlichen reihen büscheln, um es ihnen hier im blog zu präsentieren. ich freue mich, wenn sie dabei bleiben, und sage bei dieser gelegenheit auch mal den treuen leserinnen (ja und auch den paar lesern) dankeschön. vor allem für die vielen kommentare, die da über die jahre zusammengekommen sind und hoffentlich auch noch weiter kommen werden.

Freitag, 19. August 2016

unser gemüse heute (und gestern)


 gestern ging es diesem freundlich dreinschauenden kohlrabi an den kragen. dieser augenaufschlag! wer kann dem schon widerstehen!


 kurz darauf war er schon teil einer ebenfalls unwiderstehlichen gemüselasagne. ein teil des gemüses (karotten und kohlrabi) in der pfanne angebraten, ein teil im wasser gekocht (spargel, zugegebenermassen eingefroren und aufgetaut) und ein teil einfach roh (tomaten) zwischen lasagneplatten geschichtet und mit reichlich relativ flüssiger bechamelsauce übergossen (dabei kann man etwa ein drittel der milch durch gemüsebrühe oder kochwasser ersetzen). obendrauf kommt noch käse (mozzarella in dem fall) - die ganze familie fand es lecker!


heute gabs dann das von der gemüsekooperative: bohnen, krautstiel, karotten, tomaten, kartoffeln, kohlrabi, patissonkürbis, zwiebeln, salat, auberginen, zucchini, paprika. da muss ich mich wirklich ranhalten, wenn wir das alles essen sollen. oder einfach einen teil davon für den winter konservieren. was wir dann auch getan haben, kai hat krautstiel gerüstet für den tiefkühler!


unsere eigene tomatenernte ist ein wenig traurig. alle kleine tomatensorten tragen gut, platzen aber bei nasser witterung rasch auf. die grossen sind noch ein wenig hintennach, wie der schweizer sagt. und die beiden alten schweizer sorten, die berner rosen und die gezahnte bürer-keel produzieren nur verfaulte früchte (auf der linken seite) schade, denn die bürer-keel ist eigentlich eine leckere tomate!

Mittwoch, 17. August 2016

sommerpostwoche 3, 4 und 6

nach der arbeit an der webseite bin ich gerade gleich am schreibtisch und am laptop sitzen geblieben und habe mich durch ein 26-seitiges handout und eine detaillierte planung für das erste lehrgangswochenende des filzlehrgangs durchgehangelt. fast steht sie schon, die grob- und feinplanung, und weil mich heute auch wieder eine sommerpost erreichte, bleib ich gleich noch ein bisschen sitzen und zeige euch, was mich da in den letzten wochen (schönes) erreichte.

sommerpost nummer drei von ulrike.


sie nimmt uns mit in ihren paradiesgarten. durch ein hohes schmales tor geht es hinein. baobabs begrüssen uns, zwischen denen treiben sich aber gefährliche tiere herum. in der mitte liegt ein ruhiger see, nur ein frosch zu hören, keine wilden tiere mehr in sicht. vielleicht sind sie ja im dickicht aus doldenblütlern steckengeblieben. am besten gefällt mir der ausgang, nicht weil ich da je wieder raus wollte aus diesem garten, nein, weil ich da gerade noch einen blick auf den schwanz des pfaus erwischen kann! eine tolle umsetzung des themas, die ein zweites hinschauen echt lohnt! danke, liebe ulrike.

sommerpost nummer 4 von susanne.

 
diese bearbeitung des themas hat dann in unserer gruppe zu einer diskussion geführt, wie ernst man denn die mail-art-philosophie nehmen will, die ich hier gerne nochmal von michaela ausgeliehen widergeben möchte: 

Mail-Art heißt Postkunst. In unseren Mail-Art-Projekten wollen wir schöpferisch sein, neue Techniken ausprobieren, uns gegenseitig bereichern. Wir beschenken uns, tauschen Erfahrungen aus, regen uns an, sind neugierig und testen uns aus. Wir nehmen die Projekte als Chance wahr, an unserem Stil zu arbeiten und uns künstlerisch weiterzuentwickeln.

Der äußere Rahmen ist vorgegeben, damit alles einen Zusammenhang hat und sich ergänzt. Wir stellen eine Technik vor, jedoch keine Anleitung. Wir erwarten, dass Du eigene Wege findest. Entwickel Motive, experimentiere mit Farbe, erforsche die Drucktechnik und lass all dies in Deine Kunst einfließen. Wir nehmen uns Raum und Zeit. Ausdrucke, Vorlagen und Kopien sind tabu.

Wir schrauben den Anspruch hoch, wollen Kunst und keine Bastelei. Nicht nur handgemacht, sondern auch durchdacht und einzigartig. Wir wünschen uns rundum feine Post. Umschlag und Verpackung sollen Teil des Kunstwerks sein, veredel sie mit Deiner persönlichen Handschrift. Verwende gute Materialien. Wachse über Dich hinaus. Und wenn Du Dich am Ende kaum trennen kannst von Deinen Werken, dann hast Du alles richtig gemacht.

ja, die mail-art ist eine wundertüte. ja, jede hat so ihre eigene art damit umzugehen. und ja, manchmal können einem all die aktionen, die es da im netz gibt, um an ihnen teilzunehmen, über den kopf wachsen. schade finde ich vor allem, dass ich nichts über den prozess erfahren darf, der zu diesem ergebnis geführt hat. vielleicht ist es ja eine art gezielte provokation? art brut vielleicht? 
aber ich will mich auch nicht aufs hohe ross setzen, denn kunstprofi bin ich auch nicht. 

darum lieber weiter zu dieser sendung, die mich heute erreicht hat, von birgitt.  


ein paradiesvogel nimmt mich mit aufs wasser, ins wasser, ins gebüsch (da ist ja noch ein vogel!) und schlussendlich darf ich mich noch am paradiesapfel und an den paradeisern laben. 


mir hat der paradeiser am besten gefallen (danke!), der darf nun meine acht umschläge hüten, bis sie sich auf den weg machen und hoffentlich auch kritisch gemustert werden!  

Freitag, 12. August 2016

12 vom 12ten august


die tage unseres roten kangoos sind wohl gezählt. anstatt der raute wird es höchstvermutlich bald einen stern vom nutzfahrzeugehändler geben.


den rest des vormittags verbringe ich mit dem historischen teil meines handouts für den grundlagenkurs.


für eine nette unterbrechung sorgt ein umschlag der sommerpost im briefkasten. nachdem da in meiner gruppe zur zeit ziemlich feuer unterm dach ist, fällt es ein wenig schwer, sich einfach so zu freuen.


die paradiesischen seiten von doris sind schön, aber genügt das, was man da selbst am produzieren ist? und was tun mit den seiten, die so garnicht ins konzept passen?


vielleicht hat da ja jemand vom baum der erkenntnis genascht und darum sollen wir jetzt alle aus dem paradies vertrieben werden?


als antwort kurz ein paar paradeiser geplückt und auf die lange bank gelegt, ...


... denn zuerst einmal müssen wir entscheiden, welchen teppich wir beim finkhof bestellen wollen, damit wir auch im winter im schlafzimmer wenigstens auf wolken schweben, wenn schon das paradies (oh nein, das wird jetzt doch zu schief...)


denn schnell fahre ich mit dem sohn noch zum notfalleinsatz in unser gemüseparadies. die körbe stehen am spätnachmittag immer noch auf dem hof, aber kurz darauf schon in den depots, kangoo sei dank! für uns gibt es heute viel salat, rüebli, kartoffeln, zucchini und rondini, aubergine, mais, kohlräbli, gurke, paprika, zwiebel, knoblauch.


zuhause rüstet der mann eine riesige schüssel pfifferlinge.


der böhmische knödel sprengt beinahe den topf.


die tochter kommt vom fussball-und anschliessenden vereinsgerätetraining nach hause. wir essen zu abend, die kinder verteilen sich auf ihre zimmer und in den ausgang.


und wir eltern? müssen noch schnell die letzte folge der zweiten staffel von "under the dome" sehen. na dann, gut nacht!
mehr 12er wie immer hier.

Donnerstag, 11. August 2016

… denn der anfang des neuen findet stets im chaos statt.

diesen satz von joseph beuys fand ich neulich, vermutlich aus dem zusammenhang gerissen, bei meinen recherchen für ein handout für einen grundlagenkurs. und irgendwie ist er dann hängengeblieben. und steht jetzt auf meiner neuen homepage, auf der sie vielleicht mit absicht, vielleicht auch per zufall  in der nächsten zeit landen werden. 

 

der mittlere sohn hat einen nicht unerheblichen teil seiner ferien dafür aufgewendet. wir haben gebrainstormt, ein bisschen rumskizziert, fotografiert, er hat viel zeit vor dem computer verbracht (hätte er sonst auch) und ich auch (darunter hat der blog ein wenig gelitten).


manchmal sah mein bildschirm auch so aus, dann konnte ich zwischendurch auch mal wieder was anderes machen.
aber warum erzähle ich ihnen das jetzt hier?
weil sich ein bisschen was auch hier im blog ändern wird. ich wollte gerne meinen blog, auf dem ja das filzen manchmal nur eine nebenrolle spielt, ein wenig von meinen hm, geschäftlichen aktivitäten trennen. wegen der professionaliät und so. da ich aber meinen brand (höhö!) filzquadrat nicht aufgeben will, wird die webseite in zukunft eben unter der adresse filzquadrat.ch zu erreichen sein. und der blog eben nicht mehr. der blog bekommt wieder seine alte adresse (die er auch nie ganz aufgegeben hatte) binimgarten.blogspot.com. vielleicht bekommt er auch seinen alten namen zurück, eigentlich mochte ich nämlich das bild vom gärtlein ganz gerne, auch wenn mir beim alten gartensprüchlein angesichts der weltenläufe so manchmal zweifel kamen. zäune haben halt in den letzten monaten eine ganz andere bedeutung bekommen.
aber ich schweifte ab. hier im blog wird wohl dann auch noch ein bisschen umgebaut, aber das sehen sie dann ja. und von der neuen webseite, wenn sie sich denn dann dorthin verirrt haben, finden sie auch wieder problemlos zurück.

Sonntag, 7. August 2016

schwimmen (update nach ferien)


meine zwanghafte bahnenzählerei beim schwimmen habe ich natürlich auch in den ferien beibehalten und ausserdem die urlaubszeit dazu genutzt ein paar extrakilometer zu schwimmen. zusätzlich zu den 3 kilometern, die ich in den sommerferien in unserem stammschwimmbad in baden geschwommen bin, haben wir ferienhalber den ehrgeiz entwickelt, in möglichst vielen schwimmbädern, die gerade so am weg lagen oder die wir extra aufgesucht haben, eine strecke zu schwimmen.


den bericht vom waldeckseebad gab es bereits hier. es handelt sich beim waldeckseebad um ein öffentlich zugängliches vereinsbad, mit 25 meterbecken, einem nichtschwimmerbereich und einem kinderbecken.


die biobadi biberstein liegt nahe bei aarau und wir kühlten uns dort nach einem stadtbummel ab. das wasser war an diesem tag recht kühl. das schwimmgefühl ist nicht ganz see und nicht ganz schwimmbad. schön fand ich es, beim schwimmen den libellen und anderen tieren zuzuschauen.


zum katzensee sind wir hingeradelt, das geht gerade noch so von zuhause aus. der see war warm und das öffentliche strandbad, das keinen eintritt kostet, bietet umkleiden, toiletten, duschen und einen kiosk. dank einer skizze am häuschen der badeaufsicht weiss man, welche strecken man im see zurücklegen kann.


ein klassisches freibad am zusammenfluss von wyna und suhre: 50 meter becken, sprungturm, rutschbahn, kinderbereich, kiosk und grosse liegewiese. wenig schatten an einem heissen tag.


ein nostalgiebad aus den 50er jahren. wenig verändert, aber gepflegt wirkt das bad zumindest von innen, von aussen nicht so sehr. im gespräch mit einem badegast haben wir dann leider auch erfahren, dass der fortbestand des bades gefährdet ist. wenig genug war an dem tag los, aber es war auch der letzte schultag in baden-württemberg.






auch wieder ein klassisches freibad in der ballystadt. im stil der siebziger mit viel beton. 50 meterbecken, nichtschwimmer- und kinderbecken plus wellenrutsche. das bad liegt zwar direkt an der aare, aber der zugang zum fluss ist eher nicht so gut. wir suchten die umkleiden, die liegen so weit wie möglich von den schwimmbecken entfernt.


das tiergartenbad ist ein grosses, schönes, altes schwimmbad in einem parkähnlichen gelände mit vielen alten bäumen. wir wären gerne noch länger geblieben, aber leider mussten wir wieder auf die autobahn.


der exot unter den schwimmstätten: ein hallenbad. mit 50 meterbahn, kinderbecken und liegewiese. für die war es aber an dem tag zu nass und zu kalt. wie eine 50 meterbahn in ein dorf in mittelhessen kommt, haben wir uns auch noch gefragt, und natürlich eine antwort bekommen. (politik, wie könnte es anders sein. leider, da zu zeiten gebaut, als man noch genug energie für das heizen auch weniger gut isolierter gebäude hatte, heute im winter geschlossen.)


inklusive der 400 meter, die wir heute noch im katzensee geschwommen sind, stehe ich jetzt bei 60,4 kilometer!